Happy Saint Patrick's Day!
Schon in den frühen Nachmittagsstunden war die Kirche grün erleuchtet. Nach und nach traf grünes Moos ein, lebensgroße Schafe, der heilige Patrick mit dem dreiblättrigen Klee in der Hand und schließlich viele grüne Luftballons ...
"Saint Patrick" in der Michaelskirche ist inzwischen ein Klassiker. Viele Menschen kamen um die Messe mitzuerleben. Außer der wundervollen Deko zieht besonders die Irish Folk Band "Spirited Ireland" in den Bann. Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) in ihre Räumlichkeiten. Dort klang der Abend fröhlich aus.
Pater Joos feierte die Messe in englischer Sprache und erklärte in seiner Predigt die Herkunft des Festes und seine Bedeutung vor allem für die irischen Gemeinden in der Diaspora.
Einige Jahrhunderte war dieses volkstümliche Fest auch ein Ausdruck irischer Identität im Überlebenskampf gegen einen übergriffigen Nachbarn.
Heute ist der Patrick's Day ein buntes Volksfest, das sogar in London mit großem Aufwand gefeiert wird.
Auf der offiziellen Seite der Stadt London kann man lesen:
"St Patrick’s Day is the perfect opportunity to celebrate the enduring strength of relationship between the British and Irish. More than 50,000 people are expected to join the annual procession of Irish marching bands, dance troupes and pageantry."
Ob es irgendwann auch ein Fest der Ukrainer geben wird, das auch in Moskau so ausgelassen und fröhlich mitgefeiert werden kann?
Geb's Gott!