zum Artikel
kreative Elemente des Kreuzweges erleben auf deinem Weg zu Ostern
mehr informationen
Herzliche Einladung zu einer Auszeit vom Alltag in die Kapelle St. Godehard am 03.04.23 um 18 Uhr
Alle Infos
Anmeldung erforderlich bis zum 30. April.
Weitere Infos
(Externer Link zu liturgischen Texten vom Tag)
zum Impuls
Aus dem Leben der Gemeinde
© cc pixabay
Angebote unserer Gemeinde (Sakramente, Lebensunterstützung, Gemeinschaft)
© www.rk-fotodesign.de
Gottesdienstangebote auf dem Gemeindegebiet und im Dekanat
© T.Schink
Kirchorte, Ansprechpartner, Gemeindegruppen von St. Godehard
An unserem Kirchort St. Marien in Dransfeld wurde das neue Gemeindeleitungsteam von Dechant Wigbert Schwarze gesegnet und gesendet.
Am 23. April geht Sr. Gisela in den Ruhestand. Zum Abschied schreibt sie noch einmal an die Gemeindemitglieder.
An drei Abenden digital und an drei weiteren Abenden in Präsenz in St. Marien in Dransfeld tauschen sich verschiedene kleine ökumenische Gemeinschaften von Menschen darüber aus, was die Erlebnisse der ersten christlichen Gemeinden mit unseren heutigen und dem eigenen persönlichen Leben verbindet.
weitere Nachrichten
weitere Veranstaltungen
© Pixabay
Wir laden Sie ganz herzlich ein, an unserem Pysanka-Workshop teilzunehmen und sich auf das Osterfest einstimmen! Pysanka – das ukrainische Osterei – ist ein mit verschiedenen Symbolen verziertes Ei. Es wird die tausendjährige ukrainische Volkskunst mit ihrer aufwändigen alten Wachstechnik, ihren Mustern und ihrer Symbolik erklärt. Die meisten Materialien werden von uns bereitgestellt.
AIVARS KALEJS (*1951) komponierte 1992 eine Via dolorosa, die er den Opfern der sowjetischen Okkupation seiner Heimat Lettland (1940/41, 1945–1991) widmete. Dr. Tobias Kerscher interpretiert das 13 minütige Musikstück im Rahmen einer Kreuzwegandacht, die das Kreuz Christi in Beziehung zum Leiden deportierter Menschen aus Lettland setzt. Zelebriert wird die Andacht von Pater Ludger Joos SJ.
Seit dem Weltjugendtag in Köln bietet der Jesuitenorden und andere ignatianische Gemeinschaften das Vorprogramm "MAGiS an". Wir bieten für junge Erwachsene (18-35 Jahre) 17 intensive Tage inkl. Transport vor Ort, Übernachtung und Verpflegung für 485,- €
Weitere Nachrichten
25.04.2023, 20:15 Uhr - 25.04.2023 ; Universitätskirche St. Nikolai ; Göttingen
Dienstags im Semester treffen wir uns um 20.15 Uhr in der Nikolaikirche zum Taizégottesdienst: Gesänge aus Taizé führen in die Stille und in das Hören auf Gottes Wort: „Nichts führt in innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott“,
27.04.2023, 19:30 Uhr ; St. Franziskus, Bovenden ; Bovenden
© Kath. Bibelwerk
Interessant, aufschlussreich und spannend: Das ist Bibellesen in Gemeinschaft!
29.04.2023, 09:00 Uhr - 29.04.2023, 15:30 Uhr ; Gemeindezentrum Sankt Michael ; Göttingen
© Citykirche Sankt Michael
Herzliche Einladung zur Fortbildung "Prävention-Basisschulung" von sexualisierter Gewalt. Prävention als große Aufgabe des Schutzes von Kindern und Jugendlichen wird immer wichtig bleiben. Der Schutz von Kindern in unseren Gemeinden und Einrichtungen ist oberste Priorität.
02.05.2023, 20:15 Uhr - 02.05.2023 ; Universitätskirche St. Nikolai ; Göttingen
07.05.2023, 15:00 Uhr ; St. Franziskus ; Bovenden
© Anja Osenberg, cc0 / gemeinfrei, Quelle: pixabay.com
Weitere Veranstaltungen
© Rainer Sturm / pixelio.de
Tagesevangelium: Mt 26,14 - 27,66
Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Das Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft ...
© Moser/pkbs
Während der Osternachtsfeier am Ostersamstag, 8. April, wird erstmals ein Täufling ganz in den neuen Taufbrunnen eintauchen. Beginn der Feier ist um 21.30 Uhr.
Das Bistum Hildesheim verdeutlicht mit einem Ampelsystem die Umsetzung der Empfehlungen für einen angemessenen Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt.